Skip to content
Was sind die Faktoren, die Ihrem Unternehmen und Ihrer Marke langfristig Erfolg bringen? Darüber wollen wir mit Ihnen „denken“ und Ihre offenen Fragen beantworten.

Welche Megatrends beeinflussen Ihr Unternehmen?
- … Und welche Megatrends beeinflussen die Märkte und das Business Ihrer Kunden?
- Kennen Sie die Trends in Ihren und den Märkten Ihrer Endkunden?
- Sind Ihnen die Auswirkungen der Megatrends auf Ihre Märkte langfristig bewusst?
Kennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden?
- … Und die Bedürfnisse der Kunden Ihrer Kunden?
- Welche Probleme haben Ihre Kunden und mit was beschäftigen sie sich?
- Wo ist der Nutzen Ihrer Produkte für Ihre Kunden?
- Erkennen Sie den Nutzen vor dem Kunden und bieten Sie Ihren Kunden neue Lösungen?
Erreichen Sie Ihre potentiellen Kunden?
- Wer sind die „neuen“ Einkäufer Ihrer Kunden und wie ist deren Informationsbeschaffung?
- Wissen die Kunden und Interessenten für was Ihre Marke steht?
- Sind sie in den Vertriebskanälen Ihrer Kunden unterwegs?
Investieren Sie in Innovationen?
- Integrieren Sie Innovationen in Ihre Unternehmensstrategie und sehen es als Managementaufgabe an?
- Setzen Sie Prozesse bei Produktneuentwicklungen ein – bspw. Stage-Gate-Model?
- Haben Sie eine Innovationskultur im Unternehmen, die den Innovationsprozess fördert?
- Integrieren Sie Kunden, Lieferanten oder andere Partner in Ihren Entwicklungsprozess – Open Innovation?
Sind Sie sich Ihrer Stärken und Schwächen bewusst?
- Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?
- Kennen Sie die Stärken der Wettbewerber?
- Was schätzen Ihre Kunden an Ihrem Unternehmen?
Kennen Sie die Chancen und Risiken in Ihren Märkten?
- Reduzieren sie das unternehmerische Risiko durch frühzeitige Erkennen von Branchentrends und die Beeinflussung der Megatrends?
- Kennen Sie die Chancen, die sich durch veränderte Kundenbedürfnisse und Spielregeln in Ihren Märkten auftun?
- Kennen Sie Ihren relevanten Markt?
- Nutzen Sie die Chancen und Minimieren Sie Risiken, die durch externe Einflussfaktoren entstehen?
Handeln Sie ökonomisch?
- Beachten Sie neben der Kurzfristperspektive auch die langfristige Perspektive?
- Handeln Sie zielorientiert oder hauptsächlich zweckorientiert?
- Haben Sie einen Handlungsrahmen mit Richtlinien für Entscheidungen und Planungen des Ressourceneinsatzes?
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen